Ab dem 2. April 2025 können über 150.000 Kunden von E3/DC dank eines kostenlosen Software-Updates mit einem individuellen und automatisierten Fahrplan in den Strommarkt einsteigen. Die AI 360°-Funktion ermöglicht es den Kunden, ihre Hauskraftwerke zu steuern und den Speicher- und Wärmepumpenbetrieb basierend auf Markt- und Betriebsdaten zu optimieren. Dadurch können die Kosteneinsparungen in Zeiten mit geringer Solarstrahlung maximiert werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Flexibilität zahlt sich aus: Kosten sparen mit dynamischen Stromtarifen
Kunden, die über flexible Lasten wie Wärmepumpen, Ladestationen für Elektroautos und Stromspeicher verfügen, können von den Preisdifferenzen dynamischer Stromtarife und variabler Netzentgelte profitieren. Durch die Flexibilisierung nicht verschiebbarer Lasten ermöglichen Hauskraftwerke mit großen Kapazitäten und hoher Ladeleistung den Kunden, ihre Energienutzung unabhängig zu gestalten und sowohl den Zeitpunkt der PV-Erzeugung als auch hohe Strompreise zu berücksichtigen. Dies führt zu einer verbesserten Energieeffizienz und einer Senkung der Stromkosten.
Steigern Sie Ihre Kosteneinsparungen um bis zu 20% mit AI 360°
Während des Winterhalbjahrs müssen PV-Eigenversorger oft auf Strom aus dem Netz zurückgreifen, um ihren Bedarf zu decken. Mit AI 360° von E3/DC können Kunden ihre Kosteneinsparungen um bis zu 20% pro Jahr steigern, indem sie ihren Strombezug in die günstigsten Preisphasen verlagern. Die KI-gestützte Software optimiert den Betrieb des Speichers und der Wärmepumpe individuell für jeden Kunden und steuert die Ladevorgänge des Fahrzeugs täglich in den Zeiträumen mit den niedrigsten Strompreisen.
Einfache Installation: iMSys über E3/DC und inexogy beziehen
Das AI 360°-Konzept von E3/DC ermöglicht es Kunden, ihren individuellen Strombezugsplan mit einem beliebigen Stromanbieter zu verknüpfen. Dazu ist die Installation eines intelligenten Messsystems (iMSys) erforderlich. Kunden haben die Möglichkeit, das iMSys bei Bedarf über E3/DC und das Partnerunternehmen inexogy zu beziehen und installieren zu lassen. Um den Verwaltungsaufwand zu senken, kann der Installateur des Hauskraftwerks den Smart Meter eigenhändig einbauen.
AI 360°-Funktion: Optimierung des Energiebezugs für Kosteneinsparungen
Mit der AI 360°-Funktion im E3/DC-Portal erhalten Kunden eine detaillierte Übersicht über ihren Energieverbrauch und können ihren Strombezug zu den günstigsten Preisen steuern, um Kosten zu senken. Die Höhe der Einsparungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Strombedarf, den Tarifkonditionen, der Speichergröße, dem Wärmekonzept und dem Ladeverhalten des E-Fahrzeugs. E3/DC rechnet damit, dass Kunden durch die Aktivierung der AI 360°-Funktion erhebliche zusätzliche Einsparungen im Vergleich zum herkömmlichen Netzbezug erzielen können.
E3/DC revolutioniert Energiemanagement mit AI 360°
Die AI 360°-Funktion von E3/DC ermöglicht Hauskraftwerkbesitzern eine neue Dimension der Kosteneinsparung und eine ganzjährige Nutzung des Speichers. Kunden können durch die intelligente Steuerung der flexiblen Lasten ihre Energiekosten senken und den Speicher effizient nutzen. Ein optimales Energiemanagement wird durch einen ausgewogenen Mix aus Markt- und Eigenerzeugung erreicht, wie Nicolas Bartholomäus, Energy Systems Engineer bei E3/DC, erläutert.
Mit AI 360° maximale Kosteneinsparungen und ganzjährige Speichernutzung
Mit der kostenlosen AI 360°-Funktion von E3/DC können Hauskraftwerkbesitzer ihre Kosten senken und gleichzeitig ihren Energieverbrauch optimieren. Durch die flexible Steuerung der Lasten und die Nutzung dynamischer Stromtarife haben die Kunden die Möglichkeit, ihre Energienutzung unabhängig zu gestalten und von günstigen Preisen zu profitieren. Mit AI 360° wird eine neue Dimension der Kosteneinsparung erreicht, die es den Kunden ermöglicht, ihren Speicher das ganze Jahr über optimal zu nutzen.