GOLDBECK SOLAR bietet seinen Mitarbeitern die einzigartige Gelegenheit, sich aktiv an einem Solarprojekt zu beteiligen. Die Photovoltaikdachanlage in Polch hat eine Leistung von 1.890 kWp und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Zudem profitiert die Belegschaft finanziell von dem Projekt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Solarprojekt-Beteiligung für Mitarbeiter von GOLDBECK SOLAR
GOLDBECK SOLAR, ein führendes Unternehmen im Bereich Solarenergie, möchte seinen Mitarbeitern mehr bieten als nur einen Arbeitsplatz. Durch die Teilnahme an einem unternehmenseigenen Solarprojekt haben sie die Chance, wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen und aktiv zur Energiewende beizutragen. CEO Joachim Goldbeck betont die Bedeutung dieser Möglichkeit für die Mitarbeiter.
Erfolgreiche Inbetriebnahme: Solardachanlage in Polch produziert Strom
Die Solardachanlage in Polch, Rheinland-Pfalz, ist ein wegweisendes Projekt für erneuerbare Energien. Mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 1.850 MWh und einem spezifischen Ertrag von 979 kWh pro installiertem kWp leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Der erzeugte Strom wird über einen Zeitraum von 20 Jahren mit einer attraktiven Einspeisevergütung von 10,97 ct/kWh vergütet. Die Anlage wurde im März 2025 in Betrieb genommen.
Crowdfinanzierung der Volksbank Kurpfalz ermöglicht Mitarbeiterbeteiligung bei GOLDBECK SOLAR
GOLDBECK SOLAR Mitarbeiter haben dank einer Crowdfinanzierung der Volksbank Kurpfalz und der Plattform VR-Crowd eine exklusive Möglichkeit, finanziell am Solarprojekt teilzunehmen und davon zu profitieren. Die Finanzierung wird durch ein Bankdarlehen der VR Bank Würzburg in Höhe von 1,1 Millionen Euro ergänzt.
Die Initiative von GOLDBECK SOLAR ermöglicht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich aktiv an einem unternehmenseigenen Solarprojekt zu beteiligen und von den Ergebnissen zu profitieren. Durch die direkte finanzielle Beteiligung wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch die Mitarbeiterbindung gestärkt und eine nachhaltige Unternehmenskultur gefördert.
Das Projekt in Polch ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von GOLDBECK SOLAR. Durch die Ausrichtung auf ESG-Kriterien wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern es entstehen auch attraktive Beteiligungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. Das Unternehmen zeigt damit sein Engagement für erneuerbare Energien und stärkt die Bindung seiner Belegschaft.
Goldbeck Solar schafft Beteiligungsmöglichkeiten für Mitarbeiter mit Solarprojekt
Die Photovoltaikdachanlage in Polch eröffnet den Mitarbeitern von GOLDBECK SOLAR eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv an einem unternehmenseigenen Solarprojekt zu beteiligen. Durch ihre Beteiligung können die Mitarbeiter nicht nur von der wirtschaftlichen Wertschöpfung profitieren, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten. Die innovative Finanzierung durch Crowdinvesting und die Einbindung von ESG-Kriterien in die Nachhaltigkeitsstrategie von GOLDBECK SOLAR stärken nicht nur die Umwelt, sondern auch die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen. Die Zukunftsaussichten für GOLDBECK SOLAR und seine engagierten Mitarbeiter sind vielversprechend.