Der neue Hybridkollektor PRISMA(R) PVT RBX der TWL Technologie GmbH wird erstmals auf der Intersolar Europe präsentiert. In Zusammenarbeit mit Mubea entwickelt, nutzt dieser Kollektor die Abwärme des PV-Moduls zur Warmwassererzeugung und erreicht dadurch einen dreimal höheren solaren Energieertrag im Vergleich zu herkömmlichen PV-Systemen. Darüber hinaus sorgt die Kühlung des Kollektors für eine bis zu zehnprozentige Steigerung des Stromertrags im Vergleich zu ähnlichen Systemen.
PRISMA(R) PVT RBX Kollektor: Effiziente PV-Module für maximale Energieausbeute
Der PRISMA(R) PVT RBX Kollektor setzt auf hochwertige PV-Module, die aus monokristallinen Topcon-Zellen bestehen. Diese sind speziell für den Einsatz bei schwachem Licht optimiert und erzielen eine hohe Nennleistung von 450 Watt bei einem Wirkungsgrad von 22,5 Prozent. Der Wärmetauscher des Kollektors nutzt nicht nur die Abwärme des PV-Laminats, sondern kann auch thermische Energie aus der Umgebungsluft entziehen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und zuverlässige regenerative Energiegewinnung.
Der PRISMA(R) PVT RBX Kollektor stellt der Wärmepumpe kontinuierlich regenerative Energie zur Verfügung, unabhängig von der solarer Einstrahlung. Im Vergleich zu anderen Anbietern, die Folienmodule verwenden, setzt dieser Kollektor auf Doppelglasmodule, um die Degradation zu reduzieren. Das System lässt sich dank der hydraulischen Schnellkupplung einfach und werkzeugfrei aufbauen und lösen. Die KI-optimierte Kanalgeometrie des Wärmetauschers gewährleistet einen gleichmäßigen Wärmeabtrag und steigert den Stromertrag auf effiziente Weise.
Exklusive Vertriebsrechte für hochwertige Solarkollektoren in der DACH-Region
Die neuen Kollektoren von TWL Technologie GmbH sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Automobilzulieferer Mubea und überzeugen durch ihre hochwertige Qualität. Ab dem vierten Quartal sind sie im Fachhandel und bei Handwerksbetrieben erhältlich. TWL Technologie GmbH freut sich, exklusiver Vertriebspartner für die DACH-Region zu sein und die qualitativ hochwertigen Produkte zu einem attraktiven Preis anbieten zu können.
Besichtigen Sie den PRISMA(R) PVT RBX Hybridkollektor auf der Intersolar Europe
Wenn Sie sich für Solartechnik interessieren, sollten Sie die Intersolar Europe in München besuchen. Dort können Sie vom 7. bis zum 9. Mai den neuen Hybridkollektor PRISMA(R) PVT RBX von TWL entdecken. Das Unternehmen präsentiert den Kollektor in Halle A1, Standnummer 535. Journalisten haben die Möglichkeit, individuelle Einzelgespräche mit den Experten von TWL zu führen und sich über die neuesten Entwicklungen und Vorteile dieses innovativen Kollektors zu informieren.
PRISMA(R) PVT: Innovative Produktlinie von TWL Technologie GmbH
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat sich die TWL Technologie GmbH als Vorreiter in der Solartechnologie etabliert. Der Standort in Freihung wurde sorgfältig gewählt, um eine optimale Ausrichtung zur direkten Sonneneinstrahlung zu ermöglichen. Die Solaranlage auf dem Dach versorgt das Unternehmen zu 80 Prozent mit Heizenergie, während die PV-Anlagen auf den Werkhallendächern beeindruckende 900 MWh Strom pro Jahr erzeugen. Mit der Einführung der Produktlinie PRISMA(R) PVT im Jahr 2022 hat TWL Technologie GmbH ihre Expertise in der Herstellung hochwertiger thermischer Speicher und Solarthermie-Kollektoren weiter ausgebaut. Der Vertrieb und das Marketing der PVT-Produkte erfolgen von der Niederlassung in Eckernförde aus.
Regenerative Energien: Interessante Option mit PRISMA(R) PVT RBX Kollektor
Der Hybridkollektor PRISMA(R) PVT RBX von TWL Technologie GmbH ist eine innovative Lösung für die effiziente Nutzung von Solarenergie. Durch die Nutzung der Abwärme des PV-Moduls ermöglicht der Kollektor einen deutlich höheren Energieertrag im Vergleich zu herkömmlichen PV-Systemen. Die KI-optimierte Technik sorgt für einen höheren Stromertrag und maximale Effizienz. Mit seiner hochwertigen Qualität und dem attraktiven Preis ist der PRISMA(R) PVT RBX Kollektor eine attraktive Option für alle, die auf regenerative Energien setzen möchten. Besuchen Sie TWL auf der Intersolar Europe, um den Kollektor persönlich zu erleben und weitere Informationen zu erhalten.